Ein Tag am Open Air mit "der Stille mit der Brille"
- Details
- Published on Wednesday, 24 June 2015 19:27
- Written by Der Stille mit der Brille
- Hits: 9445
Prost...da bin ich wieder...der Stille mit der Brille. HA! Ihr werdet mich nicht los, denn bereits habe ich die ersten OpenAirs geknakkt. Als alter Hase habe ich natürlich alle Fehler von den vorgängigen Jahren wiederholt. Was ist das Unvernünftigste was man als erstes macht bei Ankunft auf dem Zeltplatz? Na was wohl...was runterkippen. HA! Irgendwann (nach dem fünften oder sechsten Getränk) erinnert man sich daran das Zelt aufzubauen, was der weibliche Part in der Zwischenzeit aber schon erledigt hat (sei dies jetzt die Freundin oder die netten Ladies daneben). Die lauwarme mitgenommene Reserve neigt sich schon am ersten Tag (es ist nicht mal Nacht!!) dem Ende zu.
Um nicht negativ aufzufallen, habe ich mir meinen gelben Schottenrock angezogen. Der "luftet" so schön und meine Bimmel-Bammel können sich frei bewegen. Im Delirium...na sagen wir mal etwas beschwipst, betritt man die Unterhaltungs- und Konzertzone nachdem man unsitlich durch die Security betascht wurde. Natürlich wähle ich meistens den Gang mit der weiblichen Security. Ich weiss nicht ob mein one-Pack schuld ist, dass die weiblichen Ordner immer einen Mann zur Durchsuchung holen. Hmmm...egal. Fälschlicherweise stürze ich mich als erstes auf den ersten Bierstand, um mit einem kühlen Bier in der Hand festzustellen, dass ich zwei Stände weiter nicht anstehen hätte müssen. Egal, das Bier ist sowieso schon weg...sagen wir mal so...es hatte ein Loch.
Nach gefühlten 10 Stunden später finde ich mich direkt vor der Bühne wieder. Wie um Himmelwillen ich vor die Bühne gekommen bin, darüber scheiden sich die Geister. Das Begrüssungsritual mit dem schwarzeliste-Fotograf wird jäh unterbrochen durch die verrückten Tanzeinlagen der Besucher. Gut...die Fotos von der schwarzeliste sagen ja irgendwie aus, dass ich der Verrückte war. Aber die wurde sicherlich nachbearbeitet im Photoshop...bin mir fast zu 100% sicher.
Quasi 18 Stunden später (so kam es mir vor) nach Eintritt in die Unterhaltungszone sehe ich bereits doppelt soviele Menschen. Immer fröhlich quatsche ich auf ein "Froilein" ein bis ich nach weiteren 20 Minuten feststelle, dass diese nur französisch redet...oder so. Auf jeden Fall weiss ich nicht mehr ob Sie mir eine geknallt hat. Egal. Nach dem obligatorischen Rausschmiss aus der Barzone...also eigentlich weiss ich das nicht mehr...denn wiedergefunden habe ich mich am nächsten Morgen auf einer Festbankgarnitur am anderen Ende der Zeltzone...ohne Schuhe und T-Shirt. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich glaube, dass ich Opfer von K.O.-Tropfen geworden bin. Und dass war erst der erste von drei Tagen...alles weitere erspar ich Euch.
Auf jeden Fall werde ich mit meinem gelben oder roten Schottenrock noch beim OpenAir Lumnezia vorbeischauen. Heitere ist leider ausverkauft...dann beim Sonnentanz (wobei das nicht sicher ist, da es jetzt nicht gerade meine Musik ist)...aber auf jeden Fall an die Party auf Gampel...dort ist es quasi Tradition, dass ich aus dem Baccardi-Zelt geschmissen werde. Und das Zürcher OpenAir...da war ich noch nie...gut im 2014 war das Programm auch nicht der "börner", denn da könnte man noch auf die Streetparade ausweichen. Mal sehen...vielleicht hat ja wer Lust mitzukommen um mitzuerleben was man auf keinen Fall machen sollte an einem OpenAir. Prost!
Openair-Saison und in den Kübel kotzen
- Details
- Published on Wednesday, 20 May 2015 12:13
- Written by Der Stille mit der Brille
- Hits: 9623
Ok ok ok...es wurde etwas still auf der News-Seite...aber wir sind noch da...yehaa. Und an vorderster Front der "Stille mit der Brille".
Bereits flattern bei uns im Backoffice oder das was wir Backoffice nennen die ersten Flyer und Plakate von OpenAirs hinein. Irgendjemand hat mal den Bericht gelesen, wo es um die Kaffeetassen geht. Ergo hat uns tatsächlich jemand solche Tassen gesendet mit eigenem Logo. HA! Gut, das Logo wurde zwar ausgeschnitten und mit Klebestreifen auf die Tasse geklebt...aber hey...es ist eine Tasse!!
Egal...die fantastischen Vier, Faithless, Cro, Lo&Leduc, Casper...so klotzt das Gurten-Festival (16.-19. Juli). Nicht minder das Greenfield Festival mit Slipknot und Motörhead (11.-13. Juni). Das "Heitere" (7.-9. August) mit Sunrise Avenue, Emeli Sande und Passenger. Die iischi Party "Gampel" (20.-23. August) wirft 'die toten Hosen', the Prodigy und Deichkind in die Manege. Natürlich gibt es noch weitere 'Grosse', aber wir sind kein Festivalführer. Trotzdem es 'düngt' dass richtig gross angerührt wird. Es wurde schon immer mit grosser Flamme gekocht, aber heuer wurde noch irgendwie Benzin reingegossen.
Diese Entwicklung haben wir bereits in einem der unteren Berichte erwähnt. Die Strategie geht auf...vorallem bei den mächtigen Sponsoren die Ihr Produkt so platzieren können. Spricht ja nichts dagegen, solange die Bands stimmen...Leute...vergesst die 'mittleren' und 'kleinen' Festivals nicht. Obwohl vielleicht nicht die 'toten Hosen' am Start sind, auch bei diesen Festivals lässt es sich gut in die Abfalleimer kotzen. Natürlich lässt sich diese Entwicklung nicht aufhalten, aber wir können sie wenigstens verlangsamen.
Wir wünschen Euch ne geile Openair-Saison. ...und wenn Ihr mal jemanden seht der sich über einen Abfalleimer lehnt (ein Dicker, mit Brille, Haaren mit einem leichten Graustich und sich wie eine offene Hose benimmt), dann helft ihm raus...spendiert ihm ein Kaffee...dass könnte ich sein...HA!
Fucking Fuck und Headbanging
- Details
- Published on Wednesday, 25 February 2015 12:45
- Written by Der Stille mit der Brille
- Hits: 10249
Holla die Waldfee...hier ist er wieder der Stille mit der Brille. Wir sind bei der schwarzeliste.ch nicht nur eine Person...es sind bei uns "Knipser" unterwegs die auch eine Brille tragen, was aber nicht heisst, dass Sie etwas mit dieser Texterei zu tun haben. Für die Meisten von der schwarzeliste.ch ist es auch immer wieder ein Überraschungs-Text... Ich habe bereits Feedbacks erhalten ich soll fucking fuck harder schreiben...und so kommen wir bereits zur ersten Thematik, damit man versteht, dass es nicht mehr so fucking einfach ist wie auch schon. Fuck!
Ich bin ja ein schwarzelistler der ersten Generation...und genau wie ihr fröhne ich dem fucking Metal. Schon dieses Wort 'fröhne'...Fuck! Ich werde alt...scheisse ich bin alt. Gut, ich versuche mich nicht mehr in meine Jeans-Jacke zu zwängen mit dem riesigen Sticker von 'Metallica'...scheisse doch...ich versuchs immer wieder...zieh mir ein schwarzes T-Shirt von einer Band an, die sich bereits vor Jahren zu Tode gefickt und gesoffen hat, stürze mich an ein fucking Konzert und drängle mich nach vorne. Da ich dick und gross bin schaffe ich mir im ersten Moment nicht nur Freunde in den ersten Reihen. Dort angekommen beginne ich mit einem fucking Headbanging um sofort festzustellen, dass ich nun kurze Haare auf meinem kugelrunden fucking Kopf habe und dass ein klassisches Headbanging lächerlich aussehen muss! Die kurzen Haare haben mit meiner Berufswahl zu tun...shit...und ich liebe Metal...
Also erstens findet es niemand lächerlich...im Gegenteil...alle wissen, dass es sich um jemanden der "old school"-Generation handelt, der aufgrund der Berufswahl nicht mehr so rumlaufen kann wie zu Lehrzeiten. Nicht alle müssen die Haare schneiden...schon klar. Egal...für die Selbstüberwindung gibt es zweitens immer noch die Wundermedizin "Biiiiiieeeerrrr". Klappt bei mir...ich finde mich meistens danach wieder in den ersten Reihen laut gröllend zum Metal tanzend...
...fucking schlimm ist es ja nur wenn man an einem Metal-Open-Air am nächsten Tag in einem Zelt neben einer wesentlich jüngeren aufwacht, die so ein Gothic-Metal-Verschnitt darstellt und mit einem guten Morgen Song von Avicii dich in die Realität zurück reisst (WOA 14). Fuck! Da ist man doch richtig stolz ein 'old-school'-Metaler zu sein...mit kurzen Haaren...im übrigen bin ich nicht mehr so dick, denn ich will diese fucking Jeans-Jacke noch in diesem Jahr tragen! Die Haare bleiben aber kurz!
Ich bin ein Star!! ...ehmm wer bist du?
- Details
- Published on Tuesday, 24 March 2015 22:38
- Written by Der Stille mit der Brille
- Hits: 9762
Taaaddaaaaa...der Stille mit der Brille ist wieder daaaaa... Heute plaudere ich mal aus dem Nähkästchen unter dem Titel 'ich bin ein Star'. So ein allgemeines Thema möchte man meinen, doch wirst du die Parallelen zu Dir selbst erkennen, wenn du darüber nachdenkst.
Mit der Gitarre am Hals stellst du dich vor die GoPro-Cam (Handy war gestern!!) und schlägst mit gekonnter Fingerfertigkeit die Saiten und singst taktsicher dein Song....ab ins youtube! Es gibt Milliarden von weiteren solchen Clips, wie z.B. du mit deinem Snowboard den Berg runterrast, wie du auf deinem Klavier rumklimperst, wie du mit deinen Füssen dem Parkett zeigst wer der Meister ist...
Es ist Fact, dass man heutzutage mit den ganzen Social Medien (FB, youtube etc) viel viiiiiiieeeell schneller Aufmerksamkeit schüren kann als vor 10/15/20 Jahren. Das ist so...aber nur auch dann, wenn man natürlich über die Anzahl Klicks hinauskommt, die man sich im Traum vorgestellt hat. Mit der gewissen Anzahl Klicks muss wie früher hart gearbeitet werden um das Niveau halten zu können, dazu noch eine Prise Glück und et voilà. Du bist ein Star! Blitzgewitter, Fans wohin man schaut, man wird auf der Strasse erkannt, jaaaaa...ich bin ein Staaaaaaarrrr!
Hey...wach mal auf!! Die Realität ist so, dass es von dir in der Zwischenzeit Millionen gibt. Auch wenn du es schaffst die Klicks hochzubringen...es sind noch weitere Tausend die es auch geschafft haben...allein nur diese Woche! Vor ein paar Jahren oder Jahrzehnten hat man dafür (ausser man hatte einen Onkel als Millionär) Monate wenn nicht Jahre gebraucht und genau aus diesem Grund sind die heutigen Star's wirkliche Star's. Ok...wenn du Schwein hast, dann bist du einer der Glücklichen die es bei DSDS oder bei the Voice geschafft haben irgendwie durchzuschlüpfen...aber auch da gewinnt man Geld um damit die mögliche Karriere anzukurpeln. Lustigerweise schaffen es irgenwie meist die Zweitplatzierten zu Ruhm und Ehre.
Sooo...bist du noch da? So...du hast die 'Traum-Klicks' erreicht und denkst jaaaaa...jetzt geht es rund. Mit neuem Tatendrang erstellst du eine e-mail, die du an das Radio/Promoter/Produzenten versendest mit einem Link auf dein Youtube-Kanal und wartest und wartest und wartest....wenn es Gott will, kriegst du eine Antwort z.B. eine Abwesenheitsmeldung oder so...Soooorrryyy...aber wenn man alle Videos anschauen müsste, die mit einer Flut von e-mails hereinprasseln...wer würde von diesen dann noch arbeiten?
So schnell wie man heutzutage mittels Social Media hochkommt, so schnell ist man wieder unten. Ohne Beziehungen (ich-kenn-jemanden-der-jemanden-kennt) liegt die Chance vom Blitz getroffen zu werden höher. Gut...im TV ist man relativ schnell, aber die nehmen momentan jeden 'Schrott' um nur Ihre Quoten zu erfüllen!
Ich rate Euch gar nichts, denn dann wären wir wieder am Anfang...es wäre ja dann quasi wieder auf dem Silbertablett serviert. Nimm den Finger aus dem Arsch, wisch dir deine Tränen weg, hör auf dich hochzubumsen und wird endlich innovativ! Denn dass ist was wir Veranstalter/Promoter/Produzenten heute vermissen. Ich rede von denjenigen, die hart an Ihrem Erfolg arbeiten und nicht von Papas Portemonnaie gestopft wurden und werden! Wir erwarten von dir, dass du hart an deinem Traum arbeitest...denn dann sind wir auch gewillt, dich zu fördern...dir die gewünschte Gage zu zahlen! ...und vielleicht dann hörst du den Satz nicht mehr: "ehmm...wer bist du?"
Was redet der für Müll? Könnte man denken...mit einem durchschnittlichem Booking von rund 50 Bands, 30 DJ's und weiss der Kuckuck wievielen anderen Künstler pro Jahr in den letzten 12 Jahren sind wir vom Team immer noch ein winzig kleiner Veranstalter...(HA! soooo still ist der Stille mit der Brille gar nicht...Erwischt!). Es ist bei allen überall das gleiche: Zuerst säen, dann ernten...aber pflege die Aussaat und halte ein Auge darauf, sonst könnte ein anderer deine Ernte einfahren. Zeig dein "Feld" ruhig den obgenannten oder einem 'Dinosaurier vom Music-Biz'...denn die sehen ob es eine gute Ernte geben könnte...überrasche Sie/uns. Viel Glück!
Top-Thema: Wer macht den Ticketpreis?
- Details
- Published on Thursday, 05 February 2015 00:52
- Written by Der Stille mit der Brille
- Hits: 10402
Gewagter Titel könnte man meinen. Lest den ganzen Artikel und bildet Eure eigene Meinung dazu!
Die Ticketpreise purzeln da und dort...quasi überrall. Veranstalter wie das Z7, die Kaserne Basel und noch einige mehr, die im Grenzgebiet ansässig sind, senken Ihre Ticketpreise um keinen Nachteil zu schaffen für Besucher aus dem nahen Ausland. Wieso sollten Sie auch bestraft werden, wenn die SNB den Euro-Mindestkurs fallen lässt. Bravo...oder doch nicht so Bravo?
Na...wir spinnen jetzt das Rad mal weiter...Es ist ja logisch, dass die Veranstalter Bands und Musiker aus dem nahen Ausland (wir sprechen jetzt mal von diesen, die mit EURO bezahlt werden!) nun billiger "einkaufen" können. Der billigere "Einkauf" wird mit günstigeren Tickets dem Besucher direkt wiedergegeben. Cool. So kommen die Konzertfreaks (ob in der Schweiz wohnhaft oder nicht), also alle an tiefpreisige Tickets.
Aber Freunde, dies betrifft doch ALLE Schweizer Veranstalter. Plötzlich sind ausländische Bands/Musiker 15-20% billiger. Die Schweizer Bands/Musiker haben noch die gleiche Gage. Mann kann jetzt das so sehen, dass Schweizer Bands/Musiker auf einen Schlag 15-20% teurer geworden sind gegenüber den ausländischen (mit EURO abgerechneten) Artisten. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt u.E. doch nicht mehr.
Was passiert jetzt? Wir reden jetzt nicht mehr nur vom Z7 oder von der Kaserne. Nehmen wir doch einfach den Veranstalter Traffic Team aus den eigenen Reihen. Der Tenor geht genau in diese Richtung...jetzt holt man sich ein zwei drei ausländische hochkarätige Bands aus dem EURO-Raum bei gleichbleibenden Veranstaltungen pro Jahr. Gibt natürlich weniger Auftritte für die Schweizer...ein Teufelskreis.
Eine weitere Frage möchten wir auch noch in den Raum werfen? Wer zum Teufel macht die Ticketpreise? Und wann sind Ticketpreise billiger? Nichts für ungut...aber schlussendlich müsste man die gleiche Band zweimal spielen lassen. Also einmal müsste diese vor dem Fall des Mindestkurses gespielt haben und danach. Es dürfte sich aber natürlich während dieser Zeit nichts verändert haben bzgl. Bekanntheitsgrad, Beliebtheit etc etc. Jetzt fragt man sich vielleicht, ob es sich nur um eine "Schaumschlägerei" handelt bzgl. der Senkung der Ticketpreise. Also ein geiler Marketingzug der Veranstalter. Wer weiss schon als Normalsterblicher, also als Fan von einer Band/Musiker wann der Ticketpreis billiger ist?
Fragen über Fragen...eine zentrale Frage ist aber (wie bereits oben erwähnt): werden Schweizer Artisten nun günstiger? Tja Freunde, dass wissen nur die Veranstalter...also die, die den Ticketpreis bestimmen damit Gage, Produktion etc bezahlt werden können.
More Articles...
Page 6 of 12